- Gitterwanzen
- Gitterwanzen,Netzwanzen, Tịngidae, Tingitidae, mit etwa 700 Arten (in Mitteleuropa etwa 65 Arten) weltweit verbreitete Familie bis 4 mm langer Landwanzen; Körper flach, mit oft blasig aufgetriebenem und (wie die Flügeldecken) netzartig strukturiertem Halsschild; meist wirtsspezifisch an Blattunterseiten saugende Pflanzenparasiten, die auch an Kulturpflanzen schädlich werden können, z. B. die Birnenblattwanze (Stephanitis pyri) an Obstbäumen.
Universal-Lexikon. 2012.