Gitterwanzen

Gitterwanzen
Gitterwanzen,
 
Netzwanzen, Tịngidae, Tingitidae, mit etwa 700 Arten (in Mitteleuropa etwa 65 Arten) weltweit verbreitete Familie bis 4 mm langer Landwanzen; Körper flach, mit oft blasig aufgetriebenem und (wie die Flügeldecken) netzartig strukturiertem Halsschild; meist wirtsspezifisch an Blattunterseiten saugende Pflanzenparasiten, die auch an Kulturpflanzen schädlich werden können, z. B. die Birnenblattwanze (Stephanitis pyri) an Obstbäumen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gitterwanzen — Netzwanzen Netzwanze unter dem REM Systematik Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Cimicomorpha — Deraeocoris ruber, Miridae Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Unterklasse: F …   Deutsch Wikipedia

  • Netzwanzen — Netzwanze unter dem REM Systematik Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Wanzen — Corixa punctata (Nepomorpha: Corixidae) Wassers …   Deutsch Wikipedia

  • Tingidae — Netzwanzen Netzwanze unter dem REM Systematik Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Netzwanzen — Netzwanzen,   Gitterwanzen, Tịngidae, Familie der Landwanzen, 2 5 mm lange, flache Arten mit netz oder gitterartiger Struktur der Körperoberfläche, rd. 750 Arten (in Mitteleuropa 70). Meist wirtsspezifische Säftesauger, auf den Blattunterseiten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”